Barrierefreies Webdesign gemäß BFSG, das alle erreicht.

Eine barrierefreie Website ist ein Gewinn für alle. Sie verbessert das Nutzererlebnis für jede*n – von der blinden Person, die deine Seite mit einem Screenreader besucht, bis zu Smartphone-Nutzer*innen in der Mittagspause. Indem wir deine Website zugänglich gestalten, schaffst du eine Inklusion, die Vertrauen aufbaut und deine Reichweite nachhaltig vergrößert.

Eine Person mit Arm-Prothese entspannt mit bunten Kopfhörern und einem Tablet auf einem Sofa.

Warum du niemanden zurücklassen solltest.

Jeder Mensch verdient die gleiche Erfahrung – unabhängig davon, ob sie oder er eine dauerhafte, temporäre oder altersbedingte Behinderung hat. Eine unzugängliche Website schließt nicht nur diese Menschen aus, sondern auch die potenziellen Kund*innen, die du dadurch verlierst.

Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist eine gesetzliche Grundlage, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen.

Es basiert auf einer EU-Richtlinie und ist in Deutschland seit dem 28. Juni 2025 in Kraft. Seitdem müssen viele Online-Angebote – einschließlich Websites, Onlineshops und mobiler Apps – barrierefrei gestaltet und umgesetzt sein.

Person, die unterstützende Technologien und Braillezeilen mit einer taktilen Tastatur verwendet.

So machen wir deine Website barrierefrei.

Barrierefreiheit ist kein nachträgliches Add-on, sondern ein integraler Bestandteil des strategischen Webdesigns. In enger Zusammenarbeit mit dir verfolge ich einen klaren Prozess, um deine Website von Grund auf zugänglich zu gestalten oder gezielt zu optimieren.

Analyse & Audit

Wir prüfen den aktuellen Zustand deiner Website auf Schwachstellen in der Barrierefreiheit und erstellen einen detaillierten Maßnahmenplan.

Konzeption & Design

Ich sorge dafür, dass schon in der Konzeption eine intuitive, barrierefreie Benutzerführung und eine zugängliche Gestaltung im Fokus stehen.

Technische Umsetzung

Ich setze die Anforderungen nach den Standards der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) in der Entwicklung um, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Deine Vorteile auf einen Blick.

Eine barrierefreie Website ist eine Investition in die Zukunft. Sie macht sich nicht nur auf der menschlichen Ebene bezahlt, sondern bringt deinem Unternehmen auch messbare Vorteile.

Rechtliche Sicherheit gemäß BFSG

Bestehende Zielgruppen voll ausnutzen

Besseres Nutzer*innenerlebnis für alle

Inklusion als Markenwert

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Deine Frage wird hier nicht beantwortet? Schreib mir einfach!

Welche Standards werden dabei berücksichtigt?

Meine Arbeit orientiert sich an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese Richtlinien gewährleisten, dass deine Website den höchsten Standards entspricht und für alle zugänglich ist.

Macht Barrierefreiheit das Webdesign langweilig?

Ganz im Gegenteil. Barrierefreiheit und ansprechendes Design schließen sich nicht aus. Eine gute Barrierefreiheit erfordert eine durchdachte Struktur und klare Gestaltung, was zu einem sinnvollen und benutzerfreundlichem Design führt, von dem alle Nutzer*innen profitieren.

Ist Barrierefreiheit teuer?

Eine nachträgliche Umgestaltung kann aufwendig sein. Der beste Weg ist, Barrierefreiheit von Anfang an in das Webdesign-Konzept zu integrieren. So entstehen keine zusätzlichen Kosten für spätere Korrekturen und deine Website ist langfristig optimal aufgestellt.

Muss meine Website wirklich barrierefrei sein?

Ob dein Unternehmen vom BFSG betroffen ist, muss geprüft werden. Aber unabhängig davon, ob du durch das Gesetzt verpflichtet bist: Von einer barrierefreien Website profitieren nicht nur Behinderte, sondern jede*r.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lass uns in einem unkomplizierten und unverbindlichen Gespräch herausfinden, ob wir zusammenpassen. Du erzählst mir von deinem Projekt und deinen Zielen, ich beantworte deine Fragen und wir schauen, ob ich der Richtige bin, um dich bei deinem Projekt zu unterstützen.

Passenden Termin buchen
Maurice Röhler von evomentum steht vor einer grauen Wand, lächelt in die Kamera.